Instrumentalunterricht
Durch einen Kooperationsvertrag mit der Musikschule "Heinrich Schütz" können wir es jedem Kind ermöglichen, ein Streichinstrument zu erlernen. Dass diese feinmotorische Herausforderung für die Entwicklung des Gehirns förderlich ist, weiß man in der Forschung schon lange.Verschiedene Teile des Gehirns werden beim Musizieren gleichermaßen beansprucht und verknüpft. Beim Erlernen eines Instrumentes entwickeln sich nicht nur die musisch-künstlerischen Fähigkeiten, sondern es werden auch die kognitiven Möglichkeiten, die Konzentration und die emotionale Intelligenz geschult.
Diese positiven Auswirkungen des Musizierens jedem Kind angedeihen zu lassen, war von Anfang an ausschlaggebender Punkt, warum bei uns alle Kinder ein Streichinstrument erlernen. Daneben gibt es weitere Aspekte, die für dieses Projekt sprechen. Das gemeinsame Üben stärkt den Gruppengeist der Klasse und übt das soziale Miteinander, denn das Zuhören als wichtige zwischenmenschliche Fähigkeit wird verfeinert. Auch finden die Kinder hier einen Zugang zu musikalischen Kulturgütern. Sie bleiben nicht nur passive Musikkonsumenten, sondern werden selbst zu Musikern, jeder natürlich nach seiner individuellen Begabung.
Lehrer der Musikschule erteilen unseren Kindern einmal wöchentlich Geigen- oder Cellostunden. Dieser Unterricht findet im regulären Stundenplan in Gruppen von 4-6 Kindern statt. In der Mittelstufe erproben dann die Schüler ihr Können im Klassenorchester.
Vorherige Seite: Geschichte der Waldorfschule Gera
Nächste Seite: Kollegium