Räume und Ausstattung

 

Im Hortgebäude gibt es zwei Gruppenräume mit Küchenbereich, die auch zum Malen, Basteln, Lesen usw. geeignet ist, ein Spielzimmer zum Bauen mit Bausteinen, Kaufmannsladen, Wohnecke, Puppenstube und Baumhaus, einen Bewegungsraum für geführte Spiele mit maximal 18 Kindern und einen Werkraum im Kellerbereich. Zusätzlich zum oberen Sanitärbereich gibt es im Keller eine „Gartentoilette“.
Ein Gruppenraum mit Küchenbereich ist zum Schuljahr ist im Sommer 2020 neu entstanden, damit auch die Kinder der ersten und zweiten Klasse im Hortgebäude ihre Zeit am Nachmittag verbringen können. Die Trennung ist sinnvoll, weil die Bedürfnisse der kleineren Kinder deutlich abweichen von denen der größeren.


Es sind verschiedene Tisch- und Brettspiele vorhanden, die an die Altersstufen der Kinder angepasst sind. Außerdem gibt es Bücher, Wolle, verschiedene Papiersorten und Naturmaterialien zur freien Verfügung. Eigenes Spielzeug ist im Hort nicht erlaubt und auch nicht notwendig.
Zu den Aufgaben der Erzieher* gehört es, die Räume so vorzubereiten, dass alles sauber, jahreszeitlich geschmückt und einladend gestaltet ist.


Im Außengelände gestalten die Kinder mit den Erziehern* selbstständig ihren Lebensbereich. Sie sind nicht nur gärtnerisch tätig sondern führen auch verschiedene Bauprojekte durch, die mit dem verantwortlichen Erzieher* abgesprochen werden.

 

 

*die hier verwendete männliche Form bezieht sich auf alle Geschlechter


Vorherige Seite: Betreuungszeiten
Nächste Seite: Zusammenarbeit